Aktuelle Themen und Meldungen
Kassengesetz 2020 - Neue Anforderungen an die elektronischen Aufzeichnungssysteme
Kasseninhaber mussten spätestens bis zum 01.01.2017 neue Systeme anschaffen, wenn diese die Anforderungen an die ordnungsmäßigen Aufzeichnungen nicht erfüllen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen nur noch Kassensysteme verwendet werden, die eine Datenhaltung ermöglichen.... mehr »
Geldwäscheprävention bei kleinen und mittleren Unternehmen
Bereits seit einigen Jahren haben viele Unternehmen Pflichten durch das sogenannte Geldwäschegesetz auferlegt bekommen. Zu diesen Verpflichteten zählen insbesondere auch die sogenannten gewerblichen Güterhändler. Erst kürzlich hat sich die gesetzliche Lage nochmals wesentlich geändert. So... mehr »
Neue Grenzen bei geringwertigen Wirtschaftsgütern ab 01.01.2018
Ab dem 01.01.2018 wird die Nettogrenze bei GWG von 410,00 € netto auf 800,00 € netto angehoben.
Somit können Gegenstände mit einem Einkaufspreis bis zu 800,00 € netto im Wirtschaftsjahr des Kaufes voll als... mehr »
Erhöhung Kleinbetragsrechnung
Rückwirkend zum 01.01.2017 haben sich die Grenzen der Kleinbetragsrechnungen geändert.
... mehr »
Wir sind umgezogen!
Seit dem 28. November befinden sich unsere Büroräume in der Neuburger Str. 111. Bitte ersetzen Sie in Ihren Unterlagen unsere alten Adressdaten wie folgt:
Steuerberater Maximilian Fuchs
Neuburger Straße 111
94036 Passau
Alle anderen Daten wie... mehr »
Antrag auf Befreiung von der RV-Pflicht
Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Absatz 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (5GB VI)
» mehr »
Django Asül erklärt die MWSt-Regelungen im deutschen Gastgewerbe
Django Asül versucht in 2 Videos der DEHOGA Bayern auf „einfache Weise“ die komplizierten MWSt-Regelungen und die gesundheitspolitischen Aspekte der unterschiedlichen MWSt-Sätze im Gastgewerbe zu erklären.
Django Asül zu fairen... mehr »
Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung (Minijob und Gleitzone) ab Januar 2013
Der Gesetzentwurf eines Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügig entlohnten Beschäftigung wurde am 25.10.2012 vom Bundestag mit einem Irrkrafttreten zum 01.01.2013 beschlossen. Weitere Beschlüsse und Entscheidungen werden vom... mehr »
§ 21 EStG - Einordnung von Sanierung und Leerstand über längeren Zeitraum
Keine Einkünfteerzielungsabsicht bei langjähriger Renovierung
- Wird ein Gesamtobjekt über Jahre hinweg renoviert und steht daher leer, können nach der BFH-Rechtsprechung vorab entstandene Werbungskosten nur berücksichtigt werden, wenn ein ausreichend bestimmter... mehr »
§ 15 UStG - Kein Vorsteuerabzug bei unzutreffender Steuernummer in der Rechnung
Enthält eine Rechnung des leistenden Unternehmers nur eine Zahlen- und Buchstabenkombination, bei der es sich um die vom Finanzamt vorab erteilte interne Bearbeitungsnummer handelt, ist der Leistungsempfänger nicht zum... mehr »
§ 5b EStG - Pilotphase für die E-Bilanz
Unternehmen müssen ihren Jahresabschluss erst für ab 2012 beginnende Wirtschaftsjahre übermitteln. Dieser Aufschub um ein Geschäftsjahr soll ihnen Gelegenheit geben, die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die elektronische Übermittlung von Bilanz und Gewinn-... mehr »
§§ 4, 9 EStG - BVerfG kippt Neuregelung beim Arbeitszimmer zumindest teilweise
Das BVerfG hat die seit 2007 verschärfte Abzugsbeschränkung beim häuslichen Arbeitszimmer als verfassungswidrig eingestuft, soweit für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Die insbesondere... mehr »
§§ 6, 8 EStG - Unschlüssige Angaben im Fahrtenbuch über Benzinquittungen
Fahrtenbücher mit geringen Fehlern werden noch anerkannt, wenn beispielsweise für eine nicht aufgezeichnete Fahrt eine Tankquittung vorliegt, der vermerkte Kilometerstand nicht mit dem laut Werkstattrechnung oder einem Routenplaner übereinstimmt sowie... mehr »